
WAS BEGEISTERT DICH Zeit mit Familie und Freunden, spontane Ausflüge, Reisen, Konzerte und Festivals. Ich liebe es, gemeinsam zu kochen und gutes Essen zu genießen. |
AUF WELCHES BUCH, WELCHEN FILM, WELCHE MUSIK MÖCHTEST DU NICHT VERZICHTEN UND WARUM? Das ändert sich bei mir regelmäßig. Aber die Filme von Christopher Nolan und die Star Trek Serien stehen bei mir immer ganz oben auf der Liste. In Zeiten wie diesen kann ich Sachbücher wie „Weltunordnung“ von Carlo Masala und „Countdown“ von Mojib Latif empfehlen. Ein besonderes Buch ist für mich der Roman „Blackout“ von Marc Elsberg – er hat mein politisches Interesse für Krisenvorsorge und Resilienz nachhaltig geprägt. |
BEI WELCHEM THEMA HAST DU DEINE MEINUNG GEÄNDERT UND WARUM? Bis zum Angriffskrieg auf die Ukraine war ich dem Thema Rüstung und Verteidigung gegenüber sehr skeptisch eingestellt. Heute bin ich überzeugt, dass unsere Gesellschaft resilient sein muss, um unsere freiheitliche Lebensweise zu schützen. Diese Resilienz umfasst auch die Fähigkeit zur Verteidigung unserer Werte – im zivilen wie im militärischen Bereich. |
WOFÜR WÜRDEST DU MITTEN IN DER NACHT AUFSTEHEN? Für eine neue Folge meiner Lieblingsserie. |
WELCHE EIGENSCHAFT IST DIE WICHTIGSTE FÜR EINE EHRENAMTLICHE POLITIKERIN? Verantwortungsbewusstsein und Ehrlichkeit. |
WIE TANKST DU AUF? Mit Sport, Reisen, gutem Essen, Musik & Podcasts – und vor allem durch Zeit mit den Menschen, die mir wichtig sind. |
WELCHE PERSON ODER PERSÖNLICHKEIT INSPIRIERT DICH? Politisch hat mich Robert Habeck beeindruckt – durch seinen Versuch, ehrlich und pragmatisch Politik zu machen. Auch wenn er mit diesem Ansatz nur mäßigen Erfolg in der Wahrnehmung von Gesellschaft und Medien erreicht hat, so verstehe ich diese Art als seriöse Politik. Darüber hinaus inspirieren mich viele Menschen in meinem Umfeld – Familie, Freund*innen, Kolleg*innen. Und ja, auch manche fiktiven Figuren aus Literatur, Film und Fernsehen geben mir wertvolle Denkanstöße. |
ÜBER MICH Ich wurde am 25. August 1998 in Olpe geboren. |
BERUFLICHE AUSBILDUNG – Von 2017 bis 2020 absolvierte ich ein Duales Studium zum Bachelor of Laws beim Kreis Olpe und der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. – Zwischen 2021 und 2025 folgte das berufsbegleitende Masterstudium Public Administration. Aktuelle Berufliche Tätigkeit: Beruflich arbeite ich heute als Kommunalbeamter mit dem Schwerpunkt Gewerbeüberwachung und Schwarzarbeit beim Kreis Olpe. Ehrenamt: Seit Anfang 2024 bin ich Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
WAS LIEBST DU BESONDERS AN OLPE?
Was ich an Olpe liebe, ist das Gefühl von Vertrautheit: Hier sind meine Wurzeln, hier leben die Menschen, die mir wichtig sind. Und gleichzeitig bietet Olpe viel Lebensqualität: Einkaufsmöglichkeiten, ein Kino, Veranstaltungen, der Biggesee und Erholung im Grünen. Olpe ist ruhig, aber lebendig. Genau die richtige Mischung.
WENN DU EINEN WUNSCH FREI HÄTTEST, WAS
WÜRDEST DU DIR FÜR OLPE WÜNSCHEN?
Ich wünsche mir, dass Olpe eine Innenstadt bekommt, die nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Verweilen einlädt. Mit mehr Grün, weniger Autos und einer lebendigen Fußgängerzone.
Eine „Bigge-Promenade“ mit Schatten spendenden Bäumen, Sitzgelegenheiten und Raum für Gastronomie wäre ein echter Mehrwert für alle Generationen.
WAHLKREIS
Listenplatz 8
14.09.
GRÜN wählen.