
WAS BEGEISTERT DICH Die Art, wie Kinder diese Welt wahrnehmen und auf ihre Weise Einfluss darauf nehmen, ist für mich immer wieder eine faszinierende Überraschung. Ihnen die Möglichkeit zu geben, beteiligt zu werden, gehört und gesehen zu werden, sie ermutigen, die Gesellschaft mitzugestalten ist mir ein persönliches Anliegen. |
AUF WELCHES BUCH, WELCHEN FILM, WELCHE MUSIK MÖCHTEST DU NICHT VERZICHTEN UND WARUM? Auf jedes, jeden und und jede. Kunst ist ein fundamentaler Beitrag zur gesellschaftlichen Vielfalt und Ausdruck tiefster Gefühle des Künstlers oder der Künstlerin. Jedes Buch, jeder Film, jede Musik ist wertvoll und in einer freien Gesellschaft unverzichtbar. – Egal ob ich persönlich mich mit den Einzelwerken verbunden fühle. Privat lese ich sehr gerne Walter Moers oder auch Sebastian Fitzek. Musik darf für mich gerne laut und Filme gerne gruselig sein. |
BEI WELCHEM THEMA HAST DU DEINE MEINUNG GEÄNDERT UND WARUM? Es ist weniger eine Meinungsänderung als eine Neujustierung meiner Ziele, Wünsche und Ansichten zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit. Durch intensive Gespräche mit behinderten Menschen und auch aus eigener (wenn auch unsichtbarer) Betroffenheit heraus habe ich erkannt, dass Barrierefreiheit mehr ist als ein ebenerdiger Zugang zu Gebäuden. Obgleich dies natürlich absolut unverzichtbar ist, muss das Einschließen von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen noch viel weiter gedacht werden – und zwar unter bedingungsloser Beteiligung der betroffenen Menschen! Behinderte Menschen gehören an jede Stelle, in der Entscheidungen getroffen werden. Für mehr Perspektive und eine Selbstverständlichkeit des Miteinanders. |
WOFÜR WÜRDEST DU MITTEN IN DER NACHT AUFSTEHEN? Für mein Kind Für jeden weiteren Menschen, den ich liebe und der meine Hilfe benötigt oder in Not ist. |
WELCHE EIGENSCHAFT IST DIE WICHTIGSTE FÜR EINE EHRENAMTLICHE POLITIKERIN? Ehrlichkeit, Kompromissfähigkeit bei Einhaltung der persönlichen roten Linien, Authentizität, Freude bei der Gestaltung bürgernaher Politik, Frustrationstoleranz und ganz viel Humor. |
WIE TANKST DU AUF? Bei Waldspaziergängen und mit ruhigen Abenden mit der Familie. Fest eingeplante Pausen und Selbstfürsorge sind ein gutes Gegengewicht im oftmals stressigen Alltag. |
WELCHE PERSON ODER PERSÖNLICHKEIT INSPIRIERT DICH? Mein eigenes Kind, aber auch die vielen Kinder und Jugendlichen, mit denen ich in den letzten Jahren zusammengearbeitet habe. Diese Generation wird uns allen noch zeigen, wie Zukunft funktionieren kann! Freundinnen, die kein Blatt vor den Mund nehmen und mir sagen, wenn ich falsch liege. Meine Oma, die zwar leider verstorben ist, mir jedoch mit ihrer Weisheit sehr viel von dem mitgegeben hat, was mich heute ausmacht. |
ÜBER MICH Geboren am 28.09.1983 in Olpe. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Stachelau, heute lebe ich in Dahl-Friedrichsthal. Vom ersten Tag bis zum heutigen war die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer mein Feuer. Als Diplom-Sozialarbeiterin habe ich in diesem Bereich meinen festen Platz gefunden. |
BERUFLICHE AUSBILDUNG Mein Studium der Sozialen Arbeit schloss ich im Jahr 2008 in Siegen ab. Den Großteil meiner beruflichen Laufbahn verbrachte ich in verschiedenen Städten und Gemeinden innerhalb des Kreises Olpe. Aktuelle Berufliche Tätigkeit: Vom ersten Tag bis zum heutigen war die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer mein Feuer. Als Diplom-Sozialarbeiterin habe ich in diesem Bereich meinen festen Platz gefunden. Ehrenamt: 2015 – 2021: Stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Willkommen in Olpe“ Seit 2020: Stadtverordnete seit 2020 Ausschüsse: Bildung, Soziales und Sport (seit 2023 stellvertretende Vorsitzende) Arbeitskreise: Bürgerhaus, Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderungen Aufsichtsrat: – |
WAS LIEBST DU BESONDERS AN OLPE?
WENN DU EINEN WUNSCH FREI HÄTTEST, WAS
WÜRDEST DU DIR FÜR OLPE WÜNSCHEN?
WAHLKREIS
013 (Dahl-Friedrichsthal)
Listenplatz 3
14.09.
GRÜN wählen.